< Zurück

Veranstaltungen » Phytotherapie »

1. Phyto-ATF Online Seminar: Phytotherapie für den Darm und seine Bewohner

Webinar Daten:
jederzeit
ATF-Anerkennung:
2h
Therapierichtung:
Phytotherapie

Phytotherapie für den Darm und seine Bewohner

Alle Schleimhäute des Körpers sind mit Bakterien besiedelt, die etliche Aufgaben übernehmen und so das Leben des Organismus sichern. Dies gilt insbesondere für die Darmschleimhäute. In diesem Vortrag lernen Sie die Darmmikrobiota von Hund und Katze kennen. Welche Arten gibt es und welche (überlebens)-wichtigen Aufgaben übernimmt sie im Darm? Wo gibt es Übereinstimmungen mit der menschlichen Darmflora? Die Ursachen für eine veränderte, geschädigte Darmflora (Dysbiose) können vielfältig sein. Wie läßt sich phytotherapeutisch vorbeugen? Der Darm steht mit anderen Organen in ständigem Austausch. Dazu gehören z.B. das Gehirn und auch die Haut. Erfahren Sie mehr über das viel diskutierte „Leaky gut-Syndrom“ und seine Folgen für den Körper.  

Eine Darmsanierung (auch Symbioselenkung) soll Fehlbesiedelungen des Darms mit Bakterien und Pilzen beheben sowie die gesunde Darmflora stärken und aufbauen. Was kann die Phytotherapie hier leisten? Lernen Sie Huminsäuren als Therapieoption für den Darm kennen und die Synergien dieser Substanz in der Praxis zu nutzen. Morosche Möhrensuppe kann bei akutem Durchfall hilfreich sein. Mit Schleimdrogen, Bitterstoffen & Co. kann die Mikroflora positiv beeinflusst werden.

Die Darmmikrobiota von Hund und Katze mit Phytotherapie regelmäßig zu pflegen ist eine gute Vorsorge für Gesundheit und Lebensfreude. 

Veranstalter:
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. in Kooperation mit der ATF

Referentin:
Dr. Silke Stricker

Kosten:   
Nichtmitglieder 80€
GGTM/ATF/DVG-Mitglieder 60€
Arbeitslose TÄ, Studierende 60€

Direkt zum Online-Buchungsformular