Die Fachgruppe Homöopathie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Interessen aller homöopathisch arbeitender Tierärztinnen und Tierärzte zu vertreten.
Sie bietet eine fachkompetente Anlaufstelle für praktische Tierärztinnen und Tierärzte, für Tierärztekammern und für Vertreter der Presse, die sich über Homöopathie in der Tiermedizin aus erster Hand informieren wollen
Innerhalb einer geschützten Umgebung können vor allem Anfänger Fragen stellen und erhalten bei schwierigen Fällen Hilfe von erfahrenen homöopathisch arbeitenden Tierärzten.
Sie wollen sich über Homöopathie als Therapieform informieren?
Bitte beachten sie auch die Website unserer Fachgruppe:
Ziele
- Vertretung verschiedener Richtungen der Homöopathie
- fachkompetente Anlaufstelle für praktische TierärztInnen, für Tierärztekammern und für die Presse
- Plattform für Erfahrungs- und Wissensaustausch
- Supervision
- Förderung der Außendarstellung der Homöopathie
- Weiterentwicklung der Homöopathie in Deutschland
- Nachwuchsförderung
- Konzeption und Durchführung von Seminaren und Fortbildungen
- Beratung bei der Erstellung von Curricula der Zusatzbezeichnung
- Förderung und Unterstützung von Studien und Dissertationen
Aktivitäten
Regelmäßige Treffen innerhalb der Fachgruppe:
Unter dem Motto „Erfahrungsaustausch“ treffen sich die Mitglieder der Fachgruppe alle 6-8 Wochen online via Zoom und diskutieren ihre Erfahrungen zu verschiedenen homöopathischen Themen. Eingeladen sind alle Mitglieder der Fachgruppe, aber auch Externe dürfen jederzeit „schnuppern“. Anfragen und Anmeldungen bitte an die Fachgruppen-Leitung.
Das nächste Treffen der Fachgruppe Homöopathie findet am Freitag, den 07.10.2022 um 19 Uhr online via Zoom statt. Das Diskussionsthema ist „Differentialdiagnosen zu Pulsatilla“. Gäste sind jederzeit willkommen.
Jeder, der mal „schnuppern“ will – auch ohne Diskussionsbeitrag! – darf sich gerne an die Fachgruppenleitung wenden.
Supervisionen Homöopathie – Gemeinsam lösen wir den Fall!
Nach der Grundausbildung können die ersten Schritte bei der Anwendung der Homöopathie in der eigenen Praxis schon mal schwer fallen. Ihr habt Fälle, bei denen ihr nicht weiterkommt? Symptome, die ihr nicht repertorisieren könnt?
Wieso bringt ihr den Fall nicht mit in die Supervision? Hier stehen euch erfahrene Homöopathen mit Rat und Tat zur Seite.
Gemeinsam lösen wir den Fall!
Termine für die nächsten Supervisionen sind:
19.10.22 19-21 Uhr Dr. Nina Breunig
30.11.22 19-21 Uhr Anne-Lore Seyfried
11.01.23 19-21 Uhr Anne- Lore Seyfried
08.02.23 19-21 Uhr Dr. Nina Breunig
08.03.23 19-21 Uhr Anne-Lore Seyfried
26.04.23 19-21 Uhr Dr. Nina Breunig
21.06.23 19-21 Uhr Anne-Lore Seyfried
19.07.23 19-21 Uhr Dr. Nina Breunig
Die Supervisionen finden bequem online über Zoom statt. Teilnehmerzahl unbegrenzt!
Es werden maximal 4 Fälle von Teilnehmenden besprochen, die Teilnahme ist auch ohne eigenen Fall möglich. Eine Woche vor dem Termin sollen alle Fälle eingereicht sein, und werden an alle Teilnehmer verschickt. So hat jeder die Gelegenheit, sich schon zur Übung vorab damit zu beschäftigen. Fragen zu den Fällen dürfen selbstverständlich von allen Teilnehmern gestellt werden.
Teilnahmegebühr: mit eigenem Fall 50 EUR, ohne eigenen Fall 30 EUR
Informationen und Anmeldung: Christiane.Klemm@web.de oder mb@jmlb.de
Bitte im Betreff: Supervision Homöopathie angeben
Team
Fachgruppen-Leitung:
![]() |
Anne-Lore Seyfried, Kleintierärztin aus Überlingen |
![]() |
Dr. Brigitte Hentschel, Groß- und Kleintierärztin aus München |