< Zurück

Veranstaltungen » Phytotherapie »

3. Phyto-ATF Online Seminar: Das Pankreas – die Mimose unter den Bauchorganen. Pankreatitis, Diabetes und Co. in der Kleintierpraxis

Webinar Daten:
jederzeit
ATF-Anerkennung:
2h
Therapierichtung:
Phytotherapie

Das Pankreas – die Mimose unter den Bauchorganen. Pankreatitis, Diabetes und Co. in der Kleintierpraxis

Nach Einführung diagnostisch aussagekräftiger Laborparameter werden viel häufiger Pankreatitiden nachgewiesen, als dieses vor Einführung der Fall war. Es zeigt sich, dass auch die Bauchspeicheldrüse – ähnlich wie die Leber – lange Zeit stumm sein kann, d.h. trotz Entzündungen nicht immer entsprechende Symptomatiken auftreten. In den seltensten Fällen sind Infektionen Ursache für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Als Auslöser für Funktionsstörungen und Erkrankungen werden oxidativer Stress, Belastungen durch Xenobiotika, Fütterungsfehler, Perfusions-störungen, Autoimmunerkrankungen und Auswirkungen chronisch-stiller systemischer Entzündungen schlüssig diskutiert. Nachhaltige Therapieerfolge können nur erzielt werden, wenn diese Risikofaktoren in der Beurteilung des Patienten Berücksichtigung finden. Regulativ in das Geschehen eingreifende Therapeutika, die keine zusätzliche Belastung für das erkrankte Organ bedeuten, sind spätestens nach einer notwendigen Akutbehandlung Mittel der Wahl, um Heilungsprozesse anzuregen und krankheitsbedingte Belastungen des Organismus, z.B. durch eine Hyperglykämie infolge eines Diabetes, zu reduzieren. In diesem Webinar werden die Hintergründe und Zusammenhänge der Pankreas-Pathologien erläutert und entsprechende Therapiemaßnahmen aus dem Bereich der Regulationsmedizin vorgestellt.

Veranstalter:
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. in Kooperation mit der ATF

Referent:
Dr. Rüdiger Rudat

Kosten:   
Nichtmitglieder 80€
GGTM/ATF/DVG-Mitglieder 60€
Arbeitslose TÄ, Studierende 60€

Direkt zum Online-Buchungsformular