< Zurück

Veranstaltungen » 25. IKGT »

2514 Anthroposophische Tiermedizin – Die Bedeutung des Viroms in der Natur – Aktuelles aus der Mikrobiomforschung

Ort:
Hybrid
Daten:
26.04.2025 - 27.04.2025
ATF-Anerkennung:
4 Stunden
Therapierichtung:
Anthroposophische Tiermedizin

Das neue Bild der Viren – Elementarteilchen des Lebens
Die modernen Verfahren der Genom-Sequenzierung haben in den letzten Jahren eine bislang nicht für möglich gehaltene Komplexität und Dynamik innerhalb der Virenwelt ans Licht gebracht. Viren werden zunehmend als Urform alles Genetischen erkannt und sind in ausnahmslos alle Lebensprozesse integriert, wobei ihr klassisches Verständnis als Krankheitserreger grundlegend revidiert werden muss. Als integrale Bestandteile des Mikrobioms aller Lebewesen sind die Viren Komponenten der artübergreifenden Biokommunikation und Interaktion.  Eine revolutionäre Entdeckung der modernen Mikrobiologie liegt darin, dass die Organismen nicht nur stammesgeschichtlich verwandt, sondern erstaunlicherweise auch genetisch-funktionell miteinander vernetzt sind. Was machen beispielsweise die Gene der Kuh in unserem Gehirn?

Zeitplan

Samstag, 26.04.2025

 

16:15 Uhr

Virom und Mikrobiom – eine Einführung (Grundlagen der Virologie, Viren und Immunsystem, Mutabilität, Retroviren, Gigaviren, Horizontaler Gentransfer, Exosome und Epigenetik, Bedeutung der Viren in der Evolution u.a.)

18:30 Uhr

Ende

Sonntag, 27.04.2025

 

09:00 Uhr

Die Rolle des Viroms in Ökologie, Physiologie und Pathologie ((Öko-)Stress und Virenaktivität, Seuchen und Virusinfektionen, Massentierhaltung, Bedeutung mikrobiomtoxischer Pestizide u.a.)

10:30 Uhr

Vormittagspause

11:00 Uhr

Virom und Mikrobiom aus der systemischen Perspektive der Anthroposophischen Medizin (Der Mensch als Holobiont bzw. Integral der Natur)

12:30 Uhr

Ende

Veranstalter
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. in Kooperation mit der ATF

Referent
Dr. Thomas Hardthmuth

Kosten

 

bis 14.02.2025

danach

Nichtmitglieder

202 €

232 €

Mitglieder (ATF/DVG)

152 €

182 €

Mitglieder (GGTM)

132 €

152 €

Arbeitslose TÄ, Studenten

105 €

135 €

Direkt zum Online-Buchungsformular