Veranstaltungen » 25. IKGT »
2508 Phytotherapie – Optionen bei Erkrankungen im Urogenitalbereich
Ort: Webinar |
Daten: jederzeit |
ATF-Anerkennung: 7 Stunden |
Therapierichtung: Phytotherapie |
Akute und rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kleintieren – gibt es was anderes als Antibiotika?
Welche Pflanzen sind praktisch von Bedeutung? Wie funktionieren Phytotherapeutika bei Harnwegsinfekten? Wie setze ich sie richtig ein? Welche Bedeutung können Phytotherapeutika in der tierischen Versorgung real einnehmen?
Harnwegsinfekte – was macht denn dann die Humanmedizin?
So manches Verfahren in der Veterinärmedizin hat seinen Ursprung in der Humanmedizin. Daher lohnt immer mal wieder ein „Blick über den Tellerrand“, um sich die dortigen aktuellen diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweisen anzusehen. Das gilt auch für Harnwegsinfekte, denn die können tatsächlich nicht nur vier- sondern auch zweibeinige Patient*innen sehr plagen. Der Vortrag gibt einen Überblick sowohl über die leitliniengerechten Therapien als auch über naturheilkundliche, insbesondere phytotherapeutische Behandlungsansätze bei Harnwegsinfekten in der Humanmedizin
Inkontinenz bei Hunden – gibt´s da was Pflanzliches?
Welche Pflanzen und Nahrungsbestandteile können helfen? Sind Sie einer Hormontherapie vergleichbar?
EucaComp® im Praxisvergleich mit Metricure® – Endometritis antibiotikafrei heilen!
Jede 2. Kuh ist von Erkrankungen des Uterus betroffen, so aktuelle Review Ergebnisse. In der hier betrachteten Vergleichsstudie waren rund 20% von 816 Tieren betroffen. Nicht selten wird mit verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Präparaten intrauterin behandelt, oft auch mit Antibiotika, deren Einsparung jedoch angezeigt ist. Die Studie von Menoud et al. 2024 belegt: mit dem phytotherapeutischen Arzneimittel EucaComp® wurden im Versuch gegen ein intrauterin angewendetes Cephalosporin (Metricure®) statistisch nicht unterschiedliche Heilungsraten zwei Wochen nach Behandlung erreicht.
Zeitplan
Freitag, 25.04.2025 |
|
09:00 Uhr |
Akute und rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kleintieren – gibt es was anderes als Antibiotika Teil 1? |
10:30 Uhr |
Vormittagspause |
11:00 Uhr |
Akute und rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kleintieren – gibt es was anderes als Antibiotika Teil 2? |
12:15 Uhr |
Harnwegsinfekte – was macht denn dann die Humanmedizin? |
13:00 Uhr |
Mittagspause + Ausstellung |
14:00 Uhr |
Kongresseröffnung |
14:30 Uhr |
Inkontinenz bei Hunden – gibt´s da was Pflanzliches? |
16:00 Uhr |
Nachmittagspause |
16:30 Uhr |
EucaComp® im Praxisvergleich mit Metricure® – Endometritis antibiotikafrei heilen! |
17:15 Uhr |
Körpergrenzen – Immunologische Hochleistung par excellence |
18:30 |
Ende |
Veranstalter
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. in Kooperation mit der ATF
Referierende
Dr. Cäcilia Brendieck-Worm
Dr. Valerié Menoud
Dr. Andreas Rüffer
Yvonne Thoonsen
Dr. Sabine Vollstedt
Hinweis ATF-Anerkennung
Da es sich bei diesem Seminar um eine Aufzeichnung handelt, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir nur Lernerfolgskontrollen berücksichtigen können, die bis zum 25. Mai 2026 bei uns eingegangen sind. Danach ist die ATF-Anerkennung abgelaufen und wir können keine Teilnahmebescheinigungen mehr ausstellen.
Kosten
|
bis 14.02.2025 |
danach |
Nichtmitglieder |
345 € |
375 € |
Mitglieder (ATF/DVG) |
295 € |
325 € |
Mitglieder (GGTM) |
275 € |
295 € |
Arbeitslose TÄ, Studenten |
235 € |
265 € |