Sie sind GGTM-Mitglied und haben eine Praktikantenstelle zu vergeben oder auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen ? Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder einer neuen Arbeitsstelle?

Schreiben Sie eine Mail mit Ihrem Gesuch/Angebot an info@ggtm.de und wir veröffentlichen dieses gerne.

Praktika

Praktikumsplatz/Ausbildungsplatz für Studierende der Tiermedizin - Idstein

8. September 2025

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz um während dem Studium bereits praktische Erfahrungen zu sammeln?

Im Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein in Wolfratshausen bei München ist das jederzeit möglich. Melde dich dazu unter: praxis.eul-matern@t-online.de. Das Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein hat die BPT-Weiterbildung als Ausbildungspraxis absolviert.

Praktikumsplatz für Studierende der Tiermedizin - Wolfratshausen

25. August 2025

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz um während dem Studium bereits praktische Erfahrungen zu sammeln?

Bei Dr. Gabriela Bleßmann in Wolfratshausen bei München ist das jederzeit möglich. Melde dich dazu unter: g.blessmann@gmx.de

Praktikumsplatz für Studierende der Tiermedizin - Leipzig

1. August 2025

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz um während dem Studium bereits praktische Erfahrungen zu sammeln?

Bei Dr. Mima Hohmann in Leipzig ist das jederzeit möglich. Melde dich dazu unter: Tierarztpraxis.Dr.Hohmann@t-online.de

Website: www.tierarztpraxis-dr-hohmann.de


 

Jobs

Tiergesundheitszentrum (TGZ) in Idstein abzugeben!

8. September 2025

Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein – Ihre Tierärzte für ganzheitliche, integrative Tiermedizin

Willkommen im Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein, einer modernen und innovativen Einrichtung, die sich der umfassenden Betreuung und Behandlung der Tiere verschrieben hat. Das Ziel ist es, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität durch eine ganzheitliche, individuelle und fachkundige tierärztliche Betreuung zu fördern.

Philosophie

Im Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein verfolgt man den ganzheitlichen Ansatz, der Schulmedizin, Naturheilverfahren und alternative Therapien miteinander. Man ist überzeugt, dass die beste Versorgung für Tiere eine individuelle Betrachtung und eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden erfordert. Dabei legt man großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Tierhaltern, Transparenz und eine verständliche Aufklärung über alle Behandlungsschritte.

Leistungsspektrum

Das Zentrum bietet eine breite Palette an spezialisierten medizinischen und therapeutischen Leistungen, um auf die vielfältigen Bedürfnisse einzugehen:

  • Allgemeinmedizinische Versorgung: Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Parasitenkontrolle und Notfallversorgung.
  • Chirurgische Eingriffe: Von kleineren Operationen bis hin zu komplexen chirurgischen Behandlungen, stets unter modernster Ausstattung und mit größter Sorgfalt.
  • Diagnostik: Räume für hochmoderne Labor Technik, bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen und Endoskopie würden hier Wachstumspotential ermöglichen.
  • Naturheilverfahren & Alternativmedizin: Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie, Phytotherapie, Bioresonanztherapie, Energetik und weitere Behandlungsmethoden zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte.
  • Rehabilitations- und Physiotherapie: Unterstützung bei Genesung nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen.
  • Physiotherapie:
    Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen unterstützt man die Genesung nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Das Angebot umfasst manuelle Therapie, Massage und spezielle Bewegungsübungen indoor und outdoor. Hundetrockenlaufband, 30 m outdoortrail und diverse Geräte sind vorhanden.
  • Ernährungsberatung: Individuelle Fütterungskonzepte zur Förderung der Gesundheit und Prävention und Behandlung von Krankheiten.
  • Spezialisierte Behandlungen: Für spezielle Bedürfnisse wie Zahnmedizin, Dermatologie, Orthopädie und mehr.
  • Akupunktur & Goldakupunktur:
    Der regelmäßige Einsatz der Goldakupunktur nach TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) wird vor allem in der Schmerztherapie genutzt. Chronische Störungen des Bewegungsapparates wie sie zum Beispiel bei HD, ED, Spondylosen, Diskopathien entstehen können werden damit behandelt. Die Goldakupunktur ist eine besonders schonende Variante, bei der feine Goldimplantate verwendet werden, um eine effektive und umfassende Stabilisierung des Systems zu ermöglichen.
  • Osteopathie & Chiropraktik:
    Osteopathische und chiropraktische Behandlungen werden eingesetzt bei Bewegungsstörungen, Lahmheiten, Wirbelsäulenproblemen und Muskelverspannungen. Aber auch zur Besserung und Aktivierung der Organfunktion. Ziel ist es, die Mobilität der Tiere zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren, sowie den Stoffwechsel zu aktivieren.
  • Bioresonanztherapie:
    Mit der Bioresonanztherapie können energetische Blockaden gelöst und das energetische Gleichgewicht wiederherstellt werden. Diese sanfte Methode eignet sich hervorragend bei Allergien, Unverträglichkeiten und chronischen Beschwerden.
  • Phytotherapie & Naturheilverfahren:
    Man verwendet pflanzliche Heilmittel, um die Gesundheit der Tiere auf natürliche Weise zu fördern. Der Ansatz basiert auf bewährten Kräutertherapien, die individuell auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind. Besonders relevant sind hier die Möglichkeiten, die sich dadurch auch bei multiresistenten Infektionen z.B. postoperativ in Gelenken, der Atemwege, Urogenitalbereich bieten. Aber auch im Zusammenhang mit gastroenterologischen, Stoffwechsel- oder Hufproblemen ist die Phytotherapie ein wichtiger und effektiver Baustein.
  • Energetik:
    Energetische Behandlungen zielen darauf ab, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
  • Verhaltenstherapie Auch Patienten mit Auffälligkeiten im alltäglichen Umgang gehören zu der regelmäßigen Klientel und können durch ausführliche Anamnesegespräche und Kenntnis der chinesischen 5 -Elemente-Psychologie von Tier und Mensch erfolgreich behandelt werden.

    Praxis Räume Erdgeschoss

    • Die Räume sind barrierefrei erreichbar. Nebeneingangstüren eröffnen die Möglichkeit der stressfreien An- und Abreise. Außerdem ermöglicht die moderne Wärmepumpe auch die Kühlung der Räume im Sommer durch angenehme Fußbodenkühlung. Die Patienten lieben es.
    • Anmelde- und Wartebereiche, Kundentoilette, Sozialraum, Angestelltentoilette mit Dusche, Apotheke, Behandlung 1, Behandlung 2, Behandlung 3, Behandlung 4, Behandlung 5, Büro, Empfang, OP-Raum 1, Röntgenraum, OP-Vorbereitung/Behandlung
    • Die Innenbeleuchtung ist optimiert durch Tageslichtlampen. Im 1. OG zusätzliche Möglichkeit für z.B. Büro, Sozialraum und Küche, Meetingraum oder für Fortbildungen oder Heimtiere/Katzen.
      Optional auch Schlafraum/ kleine Notdienstwohnung oder vorübergehende Unterbringung

Team

Das Team des Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein setzt sich zusammen aus erfahrenen Tierärzten, Therapeuten und Fachkräften, die kontinuierlich weitergebildet werden, um stets auf dem neuesten Stand der Tiermedizin zu sein. Das gemeinsames Ziel ist es, jedem Tier die bestmögliche Behandlung und Betreuung zukommen zu lassen.

Zielgruppen

Eine Vielzahl von Tieren wird betreut, darunter:

  • Hunde und Katzen
  • Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel
  • Pferde

Jedes Tier wird individuell betrachtet, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten.

Warum das Tiergesundheitszentrum (TGZ) Idstein?

  • Integratives Konzept: Kombination aus Schulmedizin, Naturheilverfahren und alternativen Therapien
  • Modernste Ausstattung: Hochwertige Diagnostik- und Behandlungstechnologien (räumliche Voraussetzungen für Tierärzte sind gegeben. Keine veralteten Geräte, die noch abgekauft und danach entsorgt werden müssten)
  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Therapiekonzepte für jedes Tier
  • Kompetentes Team: Fachärzte und Therapeuten mit langjähriger Erfahrung
  • Tier- und Halterorientiert: Freundliche, einfühlsame Betreuung in angenehmer Atmosphäre
  • Räumlichkeiten: Helle, funktionale und angenehme Räume mit Tageslichtbeleuchtung. Pflegeleichte und moderne Anlage.
  • Prävention & Vorsorge: Fokus auf Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention
  • Lage: 3 Autominuten von der Autobahn verkehrsgünstig gelegen. Das Städtedreieck Frankfurt/M, Mainz, Wiesbaden, sowie Limburg liegt in ca. 30 Kilometer Entfernung und ist mit dem Auto je nach Verkehr in etwa 30 bis 40 Minuten erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel ca. 30 Minuten zum Frankfurt Hauptbahnhof und Wiesbaden. Anbindung ans ÖPVN-Netz ist problemlos möglich.
  • Idstein ist eine lebendige und junge Hochschulstadt, die durch ihre dynamische Entwicklung und die steigende Bevölkerungszahl immer attraktiver wird. Die Stadt bietet eine schöne Mischung aus historischem Charme und modernem Lebensstil, was sie besonders für junge Familien und Studierende interessant macht.Die Praxis liegt strategisch günstig, nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt. Das macht die Anfahrt bequem und schnell – ideal für Tierbesitzer, die ihre Lieblinge unkompliziert zur Behandlung bringen möchten. Gleichzeitig profitieren die Kunden von den zahlreichen Spazierwegen in und um Idstein, die zu entspannten Ausflügen mit den Tieren einladen. So verbindet man eine praktische Lage mit einer hohen Lebensqualität für Tier und Mensch.

    Kontakt & Terminvereinbarung

Wir laden Sie herzlich ein, die Tierarztpraxis kennenzulernen. Für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

https://tierarztpraxis-vermittlung.de/

 

TFA gesucht! Gerne mit physiotherapeutischer oder osteopathischer Ausbildung

27. August 2025

Die Kleintierpraxis Dr. Evelyn Kusan sucht eine TFA in Homberg (Efze), gerne mit physiotherapeutischer oder osteopathischer Ausbildung. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.

Tierärztin sucht Teilzeit- oder Aushilfsstelle als Assistenztierärztin (Kleintier- oder Gemischtpraxis)

26. Juni 2025

Ich bin Tierärztin mit Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung und im Laborbereich. Nach einigen Jahren außerhalb der Praxis suche ich nun den Wiedereinstieg – gerne in Teilzeit oder auf Aushilfsbasis.

Meine praktische Erfahrung in der kurativen Praxis ist derzeit noch gering, aber ich bringe eine hohe Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und großes Interesse an praktischer Arbeit mit.

Zusatzqualifikationen:
🔸 Homöopathie (Module A–C)
🔸 Ausbildung in Mikronährstoff-Therapie
🔸 Derzeit in Weiterbildung zur Futtermittelberaterin

Ich freue mich über eine Praxis, die einer engagierten Wiedereinsteigerin eine Chance gibt.

Gesuchter Einsatzort: München West und Dachauer Land
Kontakt Dr. Mercy Schmeußer: mercyakinyi2012@gmail.com
Telefon: 01520 5159 356