Die Fachgruppe Anthroposophische Tiermedizin ist seit 2021 in der GGTM aktiv und ging aus der Internationalen Gesellschaft für Antroposophische Tiermedizin hervor.

Aktivitäten

Jährlich am GGTM Kongress veranstalten wir 1 oder mehrere Seminare zu verschiedenen Themen mit denen sich unsere Mitglieder besonders intensiv beschäftigen. Hierzu referieren Fachgruppenmitglieder aber auch eingeladene Referenten. Themen waren bisher unter anderem:

  • Wissenschaft/Wissenschaftlichkeit
  • Pferdeaufzucht
  • Mistel und Misteltherapie
  • Elementarwesen
  • Evolution von Mensch und Tierreich aus geisteswissenschaftlicher Sicht.
  • Mikrobiom
  • Virom
  • Komposition von anthroposophischen Heilmitteln
  • Die 12 Weltanschauungen
  • Ich und Ich-Organisation
  • Tierwesenskunde, die verschiedenen Tiere als Spezialisten (die in ihrer Einseitigkeit gesund sind was so beim Menschen Krankheit bedeuten würde)
  • Tierheileurythmie
  • Fallbesprechungen
  • Drei- und Viergliederung im Tierreich
  • Wie komme ich zu einer spezifisch anthroposophischen Diagnose, welche eine auf die unsichtbaren Wesensglieder ausgeweitete Diagnose darstellt.

Diese Themen werden und wurden sowohl in Onlinebesprechungen als auch bei Fachgruppentreffen am Kongress und auch beim jährlichen Fachgruppentreffen am 3. Oktober bearbeitet.  

Ziele

Verbreitung und Weiterentwicklung der Anthroposophischen Tiermedizin

Basis sind die Anthroposophie und Anthroposophische Medizin, welche unter Berücksichtigung der tierspezifischen Eigenarten angewendet werden kann.

Wir wollen interessierten Kollegen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen auch zur Diskussion von Behandlungsmöglichkeiten bei schwierigen Krankheitsverläufen und Prophylaxe Fragen.