Leipziger Anatomie-Symposien 2023: Kleintiersymposium

Dieses Symposium richtet sich an Berufsgruppen, die sich vorwiegend mit manuellen Therapiemethoden bei Hund und Katze beschäftigen, insbesondere Tierärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker.
An beiden Tagen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter Anleitung selbstständig die Muskulatur und Nerven der Gliedmaßen sowie die Körperhöhlen an Hunden und Katzen zu präparieren.
Am ersten Tag werden die Anatomie (Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder und Innervation) und Biomechanik des Bewegungsapparates in Theorie und Praxis an anschaulichen Präparaten vorgestellt und diskutiert.
Am zweiten Tag richtet sich der Fokus auf die Körperhöhlen mit ihren Organen, Lagebeziehungen zueinander und Leitungs-strukturen.

Termin:

Samstag, 14.10.2023: 08:45 – 17:30 Uhr
Sonntag, 15.10.2023: 09:00-16:30 Uhr

Ort:

Hörsaal und Präpariersaal, 
Veterinär-Anatomisches Institut,
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 43, 04103 Leipzig

Teilnahmegebühr:

1 Tag: 280,00 €
2 Tage: 480,00 €

Programm 14.10.2023

08.15 Uhr Anmeldung
08.45 Uhr Begrüßung und Einführung in das Seminar
09.00 Uhr Anatomie der Knochen, Gelenke und Muskeln der Wirbelsäule
Dr. Bernigau, Dr. Nicole Röhrmann
10.00 Uhr Präparatestudium
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Anatomie der Knochen, Gelenke und Muskeln sowie Innervation der Vordergliedmaße
Dr. Bernigau, Dr. Nicole Röhrmann
12.45 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Anatomie der Knochen, Gelenke und Muskeln sowie Innervation der Hintergliedmaße
Dr. Bernigau, Dr. Nicole Röhrmann
15.15 Uhr Präparation der Gliedmaßen I
16.15 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Präparation der Gliedmaßen II
17.30 Uhr Abschlussdiskussion und Ende Tag 1

Optionales gemeinsames Abendessen ab 19.00 Uhr

Programm 15.10.2023

09.00 Uhr Kopf-Hals-Situs: Theorie und Praxis
Dr. Bernigau, Dr. Röhrmann
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Brust-Situs: Theorie und Praxis
Dr. Bernigau, Dr. Röhrmann
13.15 Uhr  Mittagspause
14.15 Uhr Bauch-Becken-Situs: Theorie und Praxis
Dr. Bernigau, Dr. Röhrmann
16.00 Uhr Abschlussdiskussion und Ende Tag 2