Veranstaltungen » 23. IKGT »
2302 Osteopathie – Mechanical Link – eine sanfte Recoil-Technik für den Hund in Anlehnung an Mechanical Link von Paul Chauffour
Ort: Nürnberg |
Daten: 15.04.2023 - 16.04.2023 |
ATF-Anerkennung: 7 Stunden |
Therapierichtung: Osteopathie |
In diesem Seminar wollen wir die Behandlungsprinzipien von Paul Chauffour erlernen und auf das parietale System des Hundes anwenden. Sie basieren auf der Grundlage der von A. T. Still postulierten osteopathischen Behandlungsprinzipien. Es wird eine sanfte Recoil-Technik, die an der Barriere gesetzt wird, erlernt. Sie ergänzt bereits bekannte indirekte Behandlungsmethoden wie myofasziales Release oder BLT (Balanced Ligamentous Tension).
Das Faszinierende an dieser Technik ist, das nur der feine Recoil ausreicht, um einer Mobilisierung des Gewebes zu erreichen, es bedarf keiner weiteren manuellen Manipulation. Ganze Spannungsketten können so in Balance geführt werden.
Das Prinzip kann an allen Körperstrukturen angewandt werden: Knochen, Gelenke, Arterien, Nerven, Viscera, Haut und anderen.
Wir beschäftigen uns mit den möglichen Läsionen im Bewegungsapparat, die beispielsweise interossär (u.a. Aponeurosen, Epiphysen), intervertebral oder in Gelenkkapseln liegen können oder durch Narben entstehen.
Der Recoil im Sinne von Chauffour ist eine Handlungsweise um energetischen Mangel infolge von fixierten Gewebsstrukturen zu lösen. Wird die primäre Läsion befreit, lösen sich die übrigen, verketteten Spannungen im Körper. Chauffour :“ The intraosseous lines of force, …. , are in important energetic reserve, that once released, will deeply revitalize most of the vital functions ….“.
Wir werden erfahren, dass sich der Recoil hervorragend mit anderen osteopathischen Techniken kombinieren lässt und von den Hunden sehr gerne angenommen wird.
Zeitplan
Samstag, 15.04.2023 |
|
14:00 Uhr |
Begriffsdefinitionen, Behandlungsprinzipien |
15:30 Uhr |
Pause |
16:00 Uhr |
Globaler Test, Recoil |
17:30 Uhr |
Pause |
18:00 Uhr |
Becken, Sakroiliacalgelenk |
19:00 Uhr |
Ende |
Sonntag, 16.04.2023 |
|
09:00 Uhr |
Interossäre Spannungslinien der Wirbelsäule Teil 1 |
11:00 Uhr |
Pause |
11:30 Uhr |
Interossäre Spannungslinien der Wirbelsäule Teil 2 |
12:30 Uhr |
Ende |
Zusatzinformationen
Wenn Sie ein Wirbelsäulenskelett besitzen, darf dieses gerne mitgebracht werden. Auch eigene Hunde sind für die Übungen erwünscht.
Vorrausetzung: Osteopathie Module 1-3 der GGTM oder eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der Anwendung von Listening und Inhibition
Veranstalter
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. in Kooperation mit der ATF
Referentin
Dr. Carmen Baar
Kosten
Nichtmitglieder |
420 € |
Mitglieder (ATF, DVG) |
380 € |
Mitglieder (GGTM) |
350 € |
Arbeitslose TÄ, Studierende |
295 € |