Veranstaltungen » 22. IKGT »
2216 Anthroposophische Tiermedizin – Ganzheitliche Pferdeaufzucht
Ort: Webinar-Aufzeichnung |
Daten: jederzeit |
ATF-Anerkennung: 5 h |
Therapierichtung: Anthroposophie |
Der Themenkomplex „ganzheitliche Pferdeaufzucht“ wird sich mit einer sehr wichtigen Lebensspanne der Pferde, der Zeit nach der Geburt bis zum „Erwachsen werden“, beschäftigen. In interaktiven Einheiten mit Impulsvorträgen zum wissenschaftlichen Hintergrund, mit kurzen Lehrvideos, und gemeinsamen Diskussionen und Poster Erarbeitungen werden die Teilnehmenden sich mit drei Themenkomplexen beschäftigen. Sie werden gemeinsam erarbeiten wie Pferdeaufzucht tierartgerecht gestaltet werden kann, um körperlich und geistig gesunde Pferde heranzuziehen.
Der Zeit nach der Geburt. Was brauchen Mutter und Kind? Welche Haltung ist sinnvoll für Mutterstuten mit Fohlen bei Fuß? Wie lernen Fohlen von ihren Müttern? Welche Herausforderungen bringt die Handaufzucht von Fohlen mit sich.
Das Absetzen von Fohlen. Welche Techniken können beim absetzen angewandt werden? Die Haltung von Absetzern in
Boxen oder in Gruppenhaltungen. Zeigen männliche und weibliche Absetzer unterschiedliches Verhalten, wie etwa Spielverhalten und haben sie unterschiedliche Bedürfnisse? Wieviel und welchen Umgang benötigen Fohlen? Welche Chancen und Risiken bergen diese Methoden des Absetzens für die Fohlen?
Die Ökologische Gruppenhaltung. Welche Gefahren sollten für aufwachsende Pferde vermieden werden? Stressfaktor Einzelhaltung. Wie kann eine ganzheitliche Aufzucht von Pferden in einer gewachsenen Gruppenhaltung aussehen? Chancen und Grenzen der Gruppenhaltung in Ausläufen und auf Weiden. Wie können aufwachsende Pferde vor Wölfen geschützt werden? Schützen Pferde sich selbst? Kapazitäten und Grenzen der sozialen Kompetenzen von Pferden. Wie lernen Pferde Konfliktmanagement? Unter welchen Bedingungen wachsen körperlich und geistig gesunde Pferde heran. Wie fördert man die mentalen Fähigkeiten der Aufzuchtpferde?
Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie Zugangsdaten für unsere Schulungswebsite. Nachdem Sie die Aufzeichnung angesehen haben, müssen Multiple Choice Fragen zum Erhalt der ATF-Stunden beantwortet werden.
Veranstalter:
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V.
Seminarleitung:
Dr. Markus Steiner, Steinheim
Referent*innen:
Prof. Dr. Konstanze Krüger, Nürtingen
Kosten: | |
Nichtmitglieder | 200€ |
Mitglieder (GGTM) | 185€ |
Arbeitslose TÄ/Studierende | 155€ |